Artikel-Nr: anl_nat_0003
Die Tagfalter Bayerns und Österreichs
Der handliche Feldführer beschreibt insgesamt mehr als 200 Arten mit ihren Hauptbestimmungsmerkmalen, Habitaten, Larvalentwicklung, Flugzeit sowie Verbreitung und Gefährdung. Er deckt die bayerische und österreichische Tagfalterfauna einschließlich aller dort im alpinen Raum vorkommenden Arten ab. Besonderer Wert wird auf die Ansprache der Arten im Freiland gelegt - durch die Zusammenfassung ähnlicher Arten im Abschnitt Bestimmungshilfen und die Hervorhebung der zur Artdiagnose und -differenzierung wesentlichen Merkmale werden auch die schwierigen Gattungen erschlossen. Ein Bestimmungsbuch nicht nur für versierte Ökologen, Biologen, Kartierer, Studenten sowie Naturschützer und Landschaftspfleger. Aufgrund der vielfältigen Bestimmungshilfen auch besonders geeignet für Einsteiger, Naturliebhaber und alle, die mehr über unsere Tagfalter wissen wollen.
Ist leider derzeit vergriffen!
Erweiterte Neuauflage ist demnächst geplant. Bei der PDF-Datei handelt es sich um eine Leseprobe.
Herausgeber | : | Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) |
Erscheinungsjahr | : | 2007 |
Umfang | : | 248 Seiten |
Typ | : | Broschüre |
ISBN | : | 3-931175-89-8 |
Schüler/Studenten | : | Ja |
Kommunen/Behörden | : | Ja |
Breite Öffentlichkeit | : | Ja |
: | 4,9 MB |