Artikel-Nr: lfu_klima_00040
CO2-Minderung durch effiziente Druckluftnutzung
Druckluft ist ein Energieträger, der aufgrund seiner positiven Eigenschaften (sauber, leicht zu handhaben, flexibel einsetzbar, praktisch ungefährlich) in fast jedem Produktionsbetrieb eingesetzt wird. Andererseits ist die Nutzung von Druckluft mit einem hohen Energieeinsatz verbunden und daher relativ teuer. Etwa 7 % des industriellen Strombedarfs in Deutschland werden für die Bereitstellung von Druckluft aufgewandt. Da die zur Bereitstellung von Druckluft benötigte Energie weitgehend durch die Verbrennung kohlenstoffhaltiger Primärenergieträger "erzeugt" wird, können die energieeffiziente Erzeugung und Anwendung von Druckluft einen nennenswerten Beitrag zur Verringerung von CO2-Emissionen leisten.Herausgeber | : | Landesamt für Umweltschutz |
Erscheinungsjahr | : | 2005 |
Umfang | : | 3 Seiten |
Typ | : | Infoblatt |
Wirtschaft/Unternehmer | : | Ja |
: | 0,1 MB |