Artikel-Nr: 05810964
Rechte für Menschen - Menschenrechte. Ein Nürnberg-Lesebuch, hg. v. Martina Bauernfeind und Hans-Dieter Metzger, Nürnberg 2014, 272 Seiten.
Aus historischer Perspektive nehmen 28 Autorinnen und Autoren Schlüsselereignisse sowie kulturelle, gesellschaftliche, rechtliche und politische Entwicklungsprozesse in den Blick, die sich in ihrer Auseinandersetzung um die Rechte von Menschen nicht nur mit großer Binnenintensität auf das Stadtgefüge Nürnbergs auswirkten, sondern auch über die Grenzen der Stadt hinaus Beispielcharakter hatten und vielfach Denk- und Handlungsprozesse nachhaltig in Gang setzten (Auszug aus dem Klappentext).Die Themen der Einzelbeiträge reichen von der ersten urkundlichen Erwähnung Nürnbergs bis heute. Nürnberg als Stadt der Menschenrechte steht dabei als Beispiel dafür, in welch langem und zum Teil stark umkämpftem Prozess die Verankerung der Menschenrechte gelang.
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:
Diese Publikation wird nur an Besteller mit Wohnsitz in Bayern abgegeben.
Bei der Bestellung von Publikationen der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit gelten besondere Bezugsbedingungen! > Hier finden Sie die Bezugsbedingungen
Erscheinungsjahr | : | 2014 |
Umfang | : | 272 Seiten |
Typ | : | Verlagsankauf |
ISBN | : | 978-3-00-046789-9 |
Autor | : | Martina Bauernfeind / Hans-Dieter Metzger |