Artikel-Nr: 05200058
Raketenpoker um Europa
Vorwort 5
JüRGEN MARUHN / MANFREDWILKE
Einleitung 10
I. Frieden im geteilten Europa 35
GERHARD WETTIG
Die Bundesrepublik im Brennpunkt der widerstreitenden Interessen von NATO und UdSSR während des Raketenstreits 1979-1983 36
MICHAEL PLOETZ
Waffensysteme und Strategien im Kalten Krieg 48
ALICE HOLMES COOPER
Fünf Dekaden deutscher Friedensbewegung 70
HANS-PETER MÜLLER
Die Friedensbewegung im politischen Kalkül der sowjetischen Außenpolitik 1977-1979 84
II. Frieden im geteilten Deutschland 117
PETER CORTERIER
Die Regierung Schmidt und der NATO-Doppelbeschluss 118
WOLEGANG BERGSDORF
Die Weiterführung der Doppelbeschlusspolitik Helmut Schmidts durch die Regierung Kohl 126
ULRICH ALBRECHT
Die Rezeption der Raketenkrise durch die Friedensbewegung 134
JOSEF KLEIN
Zur Semantik der Nachrüstungsdebatte 151
PETER MASER
Selbstständigkeit, Einheit und innerer Zusammenhang der Friedensbewegung in der DDR 162
III. "Verführung ist die wahre Gewalt" 197
UDO BARON
Das KOFAZ, die "Grünen" und die DKP in der Friedenskampagne 198
RUDOLF VAN HÜLLEN
Der "Krefelder Appell" 216
MICHAEL PLOETZ
Die Rolle des DDR-"Friedensrates" in der SED-Kampagne 254
JOCHEN STAADT
Die SED und die "Generale für den Frieden" 270
GÜNTHER WAGENLEHNER
Die Auseinandersetzung der PSV der Bundeswehr mit der "Friedensbewegung" 281
HUBERTUS KNABE
MfS und Friedensbewegung 298
MICHAEL PLOETZ, HANS-PETER MÜLLER
Friedensbewegung in Ost und West - Zeitleiste 1969-1987 . 326
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:
Diese Publikation kostet für Besteller mit Wohnsitz außerhalb von Bayern 12,00€. Bei der Bestellung von Publikationen der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit gelten besondere Bezugsbedingungen! > Hier finden Sie die Bezugsbedingungen
Herausgeber | : | Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit |
Erscheinungsjahr | : | 2001 |
Autor | : | Jürgen Maruhn und Manfred Wilke |