Artikel-Nr: 05811120
Münchner Beiträge zur zur Jüdischen Geschichte und Kultur - Bayern und Israel: Geschichte(n) zwichen Isar und Jordan
Beginnend mit der zionistischen Vorgeschichte der israelischen Staatsgründung beleuchtet die Publikation in loser chronologischer Reihenfolge bedeutende Phasen der bayerisch-israelischen Vergangenheit bis in die Gegenwart. In Gesprächen und Interviews kommen dabei immer wieder Gestalter*innen der israelisch-bayerischen Beziehungen selbst zu Wort.Die Autor*innen setzen in ihren Beiträgen unterschiedliche Schwerpunkte und analysieren diplomatisch-politische, wirtschaftliche, bildungs- und alltagsbezogene sowie biografisch-literarische Aspekte dieser Geschichte. Die Beiträge sind einerseits wissenschaftlich fundiert, andererseits aber unterhaltsam und gut lesbar formuliert, sodass sie für einen größeren Leser*innenkreis gedacht und geeignet sind. Die Autor*innen kommen sowohl aus Bayern als auch aus Israel und bringen auf diese Weise unterschiedliche Perspektiven in die gemeinsame Geschichte und Gegenwart.
Das Werk erscheint in der renommierten Reihe der "Münchner Beiträge zur jüdischen Geschichte und Kultur", die an der Abteilung für jüdische Geschichte und Kultur an der Universität München von Prof. Michael Brenner herausgegeben wird.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
- Diese Publikation wird nur an Besteller mit Wohnsitz in Bayern abgegeben.
Bei der Bestellung von Publikationen der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit gelten besondere Bezugsbedingungen! > Hier finden Sie die Bezugsbedingungen
Erscheinungsjahr | : | 2021 |
Typ | : | Verlagsankauf |
Autor | : | Michael Brenner/Julia Treindl (Hg.)mit Beiträgen von Anna Abelmann, Lydia Bergida, Irit Chen, Katrin Diehl, Markus Greif, Avinoam J. Patt, Hannes Pichler, Felix Schölch, Ludwig Spaenle und Julia Treindl |