Artikel-Nr: 05810928
Kinderjahre im Displaced-Persons-Lager Föhrenwald von Beno Salamander, München 2011
"Ein Provisorium mit einer ungewissen Zukunft"; auf diesen Begriff bringt der Autor dieser Memoiren die Umstände des Neuanfangs seiner Familie im DP-Lager Föhrenwald von 1951 bis 1956. Das in diesem Text nur Angedeutete, hinter heiteren Episoden Verborgene und nur an wenigen Stellen explizit Benannte ist jedoch das, was heutige Leser erschüttern kann: der eigentlich unfassbare Umstand, dass eine jüdische Familie, die den Holocaust überlebt hat, nun ungewollt in der Gesellschaft der Täter - wenn auch im separierten Raum des DP-Lagers, das Michael Brenner als "letztes Schtetl in Europa" bezeichnet hat - lebt und dort eine neue Existenz begründet.Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:
Diese Publikation kostet für Besteller mit Wohnsitz außerhalb von Bayern 6,00€. Bei der Bestellung von Publikationen der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit gelten besondere Bezugsbedingungen! > Hier finden Sie die Bezugsbedingungen
Herausgeber | : | Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit |
Erscheinungsjahr | : | 2011 |
Autor | : | Dr. Beno Salamander, Prof. Dr. Michael Brenner, Jutta Fleckenstein |