Bestellen Warenkorb
Anzahl: 0

Artikel-Nr: 05810995

 Link dieser Seite versenden

Einsichten und Perspektiven 01/2016

Zum Inhalt:

Die Ausgabe 1|16 widmet sich folgenden Themen:

- Kristina Milz: Länder des Nahen Ostens im Porträt: Syrien stirbt
- Prof. Dr. Klaus Gestwa: Von der Perestroika zur Katastroika - Michail Gorbatschow und der Zerfall des Sowjetimperiums   (Teil 1)
- Nina Kozlowski: Wladyslaw Bartoszewski, der Brückenbauer - Ein persönlicher Rückblick auf das Lebenswerk eines   großen Polen
- Dr. Markus J. Prutsch: Europäische Erinnerungspolitik - Bestandsaufnahme und Perspektiven
- Klaus Bäumler: Der "Emigrantenstein" von 1796: steinernes Zeugnis europäischer Geschichte - Stationen einer   Recherche zur "Willkommenskultur" in Bayern
- Interview mit dem Intendanten der Münchner Kammerspiele Matthias Lilienthal "Mein Job ist es Interessenkonflikte zu   moderieren"
- Maria Anna Willer, biographisches Essay: Auschwitz überlebt - und dann? - Peter Höllenreiners Leben als Sinti in   Deutschland nach 1945


Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:

Bei der Bestellung von Publikationen der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit gelten besondere Bezugsbedingungen! ➜ Hier finden Sie die Bezugsbedingungen


Sie können Einsichten und Perspektiven kostenlos abonnieren: Bitte schicken Sie eine E-Mail mit Ihrem Abonnementwunsch unter Angabe Ihrer Postadresse an landeszentrale@blz.bayern.de.

Herausgeber  :  Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit 
Erscheinungsjahr  :  2016 
Umfang  :  80 Seiten
Typ  :  Zeitschrift 
 Preis: 0,00 €

Nicht lieferbar