Bestellen Warenkorb
Anzahl: 0

Artikel-Nr: 05811073

 Link dieser Seite versenden

Einsichten und Perspektiven 4/2019

Einsichten und Perspektiven 04/2019 zum Download:

Hier geht es zum Download!

Zum Inhalt:

Die Ausgabe 4|19 widmet sich folgenden Themen:
  • Prof. Dr. Sibylle Krämer: "Warum können Worte verletzen?" - Reflexionen über sprachliche Gewalt
  • Dr. Konrad Sziedat: "Friedliche Revolution" - ein umkämpfter Begriff
  • Zeitenwende - Erinnerungen an das Jahr des Mauerfalls 1989
  • Christina Gibbs: "Goodbye and thank you for having us!" - Der Brexit: Was bisher passierte und was Briten in Nordengland darüber denken
  • Dr. Bernhard Schoßig - Oper im Nationalsozialismus - zwei Projekte zur Geschichte des Musiktheaters in München und Nürnberg
  • Prof. Dr. Rainer F. Schmidt: Wer war es? Ein historisch-biographisches Rätsel
  • Dr. Anke Buettner: Alles verändert sich - Ein Monacensia-Werkstattbericht über den Versuch, entspannt mit der Zeit zu gehen
  • Dr. Waldemar Fromm: Von der Revolution zum Exil - Zum Verhältnis von Literatur und Politik im Werk Oskar Maria Grafs in den 1920er Jahren


Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:

Bei der Bestellung von Publikationen der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit gelten besondere Bezugsbedingungen! ➜ Hier finden Sie die Bezugsbedingungen


Sie können Einsichten und Perspektiven kostenlos abonnieren: Bitte schicken Sie eine E-Mail mit Ihrem Abonnementwunsch unter Angabe Ihrer Postadresse an landeszentrale@blz.bayern.de.

Herausgeber  :  Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit 
Erscheinungsjahr  :  2019 
Umfang  :  72 Seiten
 Preis: 0,00 €

Nicht lieferbar