Artikel-Nr: lfu_nat_00075
Heuschrecken in Bayern
Nur im Buchhandel erhältlich.515 S., 199 Farbfotos, 75 Verbreitungskarten, 295 Grafiken, 76 Tabellen, 2003. Herausgegeben vom LfU, der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. und dem Deutschen Verband für Landschaftspflege, Verlag Eugen Ulmer GmbH & Co Stuttgart, ISBN 3-8001-3883-2. Heuschrecken und Grillen kennen viele von uns durch ihr unermüdliches Zirpen an heißen Hochsommertagen. Zuweilen bis tief in die Nacht verbreiten sie damit oft einen Hauch mediterraner Atmosphäre. Aber nicht nur ihre lautstarken Gesänge, sondern auch ihr außergewöhnliches Sprungvermögen machen sie zu einer auffallenden und daher bekannten Insektengruppe. Aus der naturschutzfachlichen Praxis sind Heuschrecken als Indikatoren und Leitarten nicht mehr wegzudenken. Das vorliegende Buch befasst sich mit den 75 in Bayern vorkommenden Heuschreckenarten, ihren Lebensräumen sowie Schutzmaßnahmen. Dank der Unterstützung durch mehr als 300 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist es gelungen, 139 000 Nachweise von 25 000 Fundorten im Datenbanksystem "Artenschutzkartierung" des Bayerischen Landesamtes für Umweltschutz zuammenzutragen und das gesammelte Wissen über die Heuschrecken Bayerns in diesem umfassenden Kompendium aufzuarbeiten.
Herausgeber | : | Landesamt für Umweltschutz |
Erscheinungsjahr | : | 2003 |
Umfang | : | 515 Seiten |
Typ | : | Buch - über Buchhandel bestellbar |
ISBN | : | 3-8001-3883-2 |
Wirtschaft/Unternehmer | : | Ja |
Kommunen/Behörden | : | Ja |
Breite Öffentlichkeit | : | Ja |
: | 0,1 MB |