Artikel-Nr: stmuv_abfall_002
Einsatz von mineralischen Recycling-Baustoffen im Hoch- und Tiefbau
Mit der vorliegenden Publikation verfolgt das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz das Ziel, das Wissen über Recycling-Baustoffe auf Seiten der Bauherren und anderen an Bauprojekten Beteiligten zu verbessern und deren Akzeptanz zu steigern.Zielgruppen sind insbesondere die öffentlichen Bauherren und deren Planer im Freistaat Bayern. Aber auch private Bauherren sowie Vertreter von Behörden, Prüfstellen und Bauausführende finden hierin wichtige Informationen zur Herstellung und zur Verwendung von Recycling-Baustoffen.
Eine hochwertige Verwertung von mineralischem Bauschutt und Straßenaufbruch sowie deren Wiedereinsatz in der Bauindustrie als Sekundärrohstoffe, sog. "Recycling-Baustoffe", trägt in erheblichem Umfang zur Einsparung von Primärressourcen und schließlich auch zum Klimaschutz in Bayern bei.
Weitere Informationen zu Recycling-Baustoffen finden Sie im Abfallratgeber Bayern unter folgendem Link: Was sind Recycling-Baustoffe?
Herausgeber | : | Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz |
Erscheinungsjahr | : | 2017 |
Umfang | : | 20 Seiten |
Typ | : | Broschüre |
Wirtschaft/Unternehmer | : | Ja |
Kommunen/Behörden | : | Ja |
Breite Öffentlichkeit | : | Ja |
: | 2,7 MB |