Artikel-Nr: lfu_nat_00064
StadtNatur - Bedeutung der Stadt für die Natur und der Natur für die Stadt
Dokumentation der Fachtagung vom Juni 2003 des Bayer. Landesamtes für Umweltschutz:- Vom Gegensatz "Stadt vs Natur" zur Entdeckung der Stadtnatur - Wie kam es zur Entdeckung der "StadtNatur" als Gegenstand der Ökologie?
- Stadt - Land - Zwischenstadt - Auf der Suche nach einer unserer Zeit angemessenen, nachhaltigen Stadtform
- Exkursionen: StadtNatur im Lechtal - Lösungsansätze für den Naturschutz im Ballungsraum, Siebentischwald: Parks - naturnahe Gartenanlagen - Übergänge zu Verwilderungsflächen, Kanäle in der Stadt: geschichtliche Funktion und planerische Herausforderung
- Workshop 1: Böden und Flächen: Ausweitung neuer Baugebiete ist kein Schicksal, Das positive Beispiel der Gemeinde Rothenbuch im Spessart, Landschaft bewahren - Flächenverbrauch stoppen. Workshop 2: Gewässer: Naturnahe Bäche, Nutzung der Gewässer als verbindendes Element bei der Biotopvernetzung, Auenlandschaften im Stadtgebiet als Hochwasserschutz
- Workshop 3: Planung und Bürgerbeteiligung: Natur in der Bauleitplanung berücksichtigen
- Workshop 4: Arten- und Biotopschutz: Die Rolle der Städte für die Erhaltung der Biodiversität, Biodiversität auf städtischen Brachflächen? Planerische Aspekte naturverträglicher Folgenutzungen, Wie bringe ich die Natur in die Stadt? - Der Ansatz des Bayerischen Stadt-ABSP
- Workshop 5: Wildnis vor der Haustür: Zusammenfassung der Machbarkeitsstudie, Wildnis als Erlebnisraum - Bedeutung für Kinder und Erwachsene, Lokale Agenda 21 und Naturschutz - Projektergebnisse und Praxisleitfaden von Difu und BfN.
Herausgeber | : | Landesamt für Umweltschutz |
Erscheinungsjahr | : | 2003 |
Umfang | : | 87 Seiten |
Typ | : | Tagungsband |
Reihe | : | Tagungsbände der Fachtagungen des Bayer. Landesamtes für Umweltschutz |
ISBN | : | 3-936385-39-4 |
Wirtschaft/Unternehmer | : | Ja |
Kommunen/Behörden | : | Ja |
: | 2,0 MB |