Artikel-Nr: lfu_abfall_00074
"Sperrmüll"-Sammlung als gesellschaftliches Ereignis - Weitervermittlung des gut erhaltenen gebrauchten Mobiliars
Dokumentation der Fachtagung vom Mai 2001 des Bayer. Landesamtes für Umweltschutz:- Versorgung von Sozialhilfeempfängern mit Gebrauchtmöbeln am Beispiel der Stadt Augsburg
- Sperrmüll als Beispiel einer sinnvollen Abfallvermeidung im Großraum Augsburg durch den Caritasverband
- Sperrmüllvermeidung als Dienstleistung im Landkreis Haßberge
- Die Halle 2 - keine Disco, sondern das Gebrauchtwarenkaufhaus der LH München
- Sperrmüll und Wegwerfgüter des täglichen Lebens als Rohmaterial für Musikinstrumente, Spielzeug, Möbel und sonstiges Inventar
- Gebrauchtmöbel erhalten, sozial Schwachen helfen, Arbeitsplätze schaffen
- Sperrmüllvermeidung im Rahmen der soziotherapeutischen Einrichtung "Laufer Mühle"
- Das "Sozialkaufhaus KreisLauf" in Erlangen-Höchstadt
- Die Elektroaltgeräteverwertung des Sozialökonomischen Betriebs R.U.S.Z. in Wien als Sprungbrett in die Nachhaltigkeit.
| Herausgeber | : | Landesamt für Umweltschutz |
| Erscheinungsjahr | : | 2001 |
| Umfang | : | 70 Seiten |
| Typ | : | Tagungsband |
| Reihe | : | Tagungsbände der Fachtagungen des Bayer. Landesamtes für Umweltschutz |
| Wirtschaft/Unternehmer | : | Ja |
| Kommunen/Behörden | : | Ja |
| : | 0,6 MB |


