Bestellen Warenkorb
Anzahl: 1

Artikel-Nr: lfu_all_00126

 Link dieser Seite versenden

Monitoring neuartiger Schadstoffe im Bayerischen Alpenraum (EMPOP)

Das Forschungsprojekt "Monitoring neuartiger Schadstoffe im Bayerischen Alpenraum (EMPOP)" untersuchte in den Jahren 2012 und 2013 auf der Zugspitze Vorkommen, Hintergrundbelastung, Eintrag und Austrag auch neuartiger persistenter organischer Schadstoffe (POP) an der Umwelt-Forschungsstation Schneefernerhaus und in seiner Umgebung. Sie gelangen u. a. als Flammschutzmittel (polybromierte und polychlorierte Verbindungen), durch neuartige Materialien oder den Skitourismus (per- und polyfluorierte Tenside) in die Umwelt.
In der Gesamtfassung des Abschlussberichtes finden Sie die vollständige Dokumentation und Diskussion der gewonnenen Daten.
Die Zusammenfassung gibt einen kurzen Überblick über die Zielsetzung und die Ergebnisse.
2. PDF: Zusammenfassung, 8 Seiten

Herausgeber  :  Bayerisches Landesamt für Umwelt 
Erscheinungsjahr  :  2014 
Umfang  :  172 Seiten
Typ  :  Abschlussbericht 
PDF  :  5,7 MB 
2.PDF  :  0,3 MB 
 Preis: 0,00 €

Download-Pfeil   Nur download möglich   Download-Pfeil