Bestellen Warenkorb
Anzahl: 0

Artikel-Nr: npvbw_natur_00068

 Link dieser Seite versenden

Die Schmetterlinge des Bayerischen Waldes

Der Bayerische Wald ist das dritthöchste Rumpfgebirge der Böhmischen Masse, welche einen zentralen Überrest der variszischen Gebirgsbildung im Erdaltertum und eine der geologisch ältesten Regionen Mitteleuropas darstellt. Gemeinsam mit dem Vogtland, dem thüringisch-fränkischen Mittelgebirge und dem Oberpfälzer Wald ist er Teil der Großlandschaft des "östlichen Grundgebirges". Als hauptsächlich durch kristallinen Untergrund geprägtes, sowohl in der Fläche als auch vertikal und kleinklimatisch stark differenziertes Mittelgebirge bildet "der Wald" einen geologisch, geobotanisch und pflanzensoziologisch von den drei anderen bayerischen Großlandschaften (Schichtstufenland, Alpenvorland und Alpen) deutlich abgegrenzten und in diesem Sinne landesweit bedeutsamen Lebensraum. Die vorliegende Studie befasst sich im Detail mit den Schmetterlingen (Ordnung Lepidoptera) des Bayerischen Waldes. Mit über 180 000 weltweit bekannten Arten spielen sie maßgebliche Rollen in den Naturkreisläufen, zeigen als empfindliche Bioindikatoren Veränderungen in der Umwelt an und sind daher gleichermaßen für die taxonomisch-phylogenetisch-ökologische Grundlagenforschung und den angewandten Naturschutz von großem Interesse (Heppner 2008, Kristensen 1999, Scoble 1995, van Nieukerken et al. 2011).

Erscheinungsjahr  :  08/2025 
Umfang  :  230 Seiten
Typ  :  Broschüre A4 
ISBN  :  978-3-930977-41-3 
Schüler/Studenten  :  Ja 
Kinder  :  Ja 
Wirtschaft/Unternehmer  :  Ja 
Kommunen/Behörden  :  Ja 
Breite Öffentlichkeit  :  Ja 
 Preis: 19,90 €/Stk