Artikel-Nr: 05410100
DVD "Die Geschichte Bayerns im 19. und 20. Jahrhundert"
Die Dokumentarreihe umfasst die Geschichte Bayerns von der Zeit des aufgeklärten Absolutismus Karl Theodors am Ende des 18. Jahrhunderts bis zur Wiedervereinigung Deutschlands am Ende des 20. Jahrhunderts.Sie berichtet von der Entstehung des Königreichs in der Napoleonischen Ära, von Montgelas' Reform, vom Schicksal dieses Mittelstaates im Deutschen Bund und vom Verlust der Souveränität 1871 im neuen Kaiserreich. Der Erste Weltkrieg und die Revolution 1918 markieren das Ende der Wittelsbacherherrschaft in Bayern.
Zu Beginn der Weimarer Republik wird in München die NSDAP gegründet, das Land 1923 vom Hitlerputsch erschüttert und von München aus, das bald "Hauptstadt der Bewegung" genannt wird, die NS-Diktatur vorbereitet. Das Terrorregime richtet in Dachau eines der ersten Konzentrationslager in Deutschland ein. Die Geschwister Scholl stehen in den letzten Kriegsjahren für das andere Deutschland. Der Zweite Weltkrieg hinterlässt grausame Spuren im ganzen Land, besonders in den Städten.
Und so sehen die ersten Nachkriegsjahre aus: Hungerzeit, Entnazifizierung, politischer Neubeginn und eine neue Verfassung für den Freistaat. Bayern macht sich um Vorkämpfer des föderalen Systems in der entstehenden Bundesrepublik. Die Jahre des Wirtschaftswunders markieren den Beginn von Bayerns Aufstieg zu einem der leistungsstärksten Bundesländer.
Der Inhalt der fünf Folgen wird auf der DVD einzeln vorgestellt. Die Dokumentarreihe von Henric L. Wuermeling und Prof. Friedrich Prinz setzt auch kulturgeschichtliche Akzente - vom Königreich bis zum Freistaat.
Zeitgenössische Darstellungen und Abbildungen, Filmaufnahmen an Originalschauplätzen sowie Tondokumente und Wochenschauen vermitteln ein lebendiges Bild vom Leben in Bayern im 19. und 20. Jahrhundert.
Die Einzelnen Folgen:
1. Im Zeitalter Napoleons - Karl Theodor und Max I. Joseph (1777 - 1825)
2. Ein Königreich - Ludwig I. und Max II. (1825 - 1864)
3. Traum und Wirklichkeit - Ludwig II. und Prinzregentenzeit (1864 - 1914)
4. Von Weltkrieg zu Weltkrieg (1914 - 1945)
5. Modell Föderalismus (1945 - 1990)
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:
Diese Publikation wird nur an Besteller mit Wohnsitz in Bayern abgegeben.
Bei der Bestellung von Publikationen der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit gelten besondere Bezugsbedingungen! > Hier finden Sie die Bezugsbedingungen
Herausgeber | : | Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit |