Artikel-Nr: lfu_nat_00138
Merkblatt Artenschutz 18: Kleine Wachsblume (Cerinthe minor)
Dieses Merkblatt Artenschutz stellt eine im Rahmen des Artenhilfsprogramm Botanik des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU) bearbeitete Pflanzenart vor. Neben ihren Merkmalen wird ihre Ökologie, Biologie und Verbreitung vorgestellt sowie über den Schutzstatus als auch die zugrunde liegenden Gefährdungsursachen informiert. Darüber hinaus liegt ein Schwerpunkt auf der Beschreibung von Ansätzen, wie der Art konkret durch Schutzmaßnahmen geholfen werden kann.Die meist zweijährige Kleine Wachsblume (Cerinthe minor) wächst auf wärmebegünstigten, kalkhaltigen Lehmböden, wo sie insbesondere von der hochspezialisierten Wachsblumen-Biene bestäubt wird. Die Samen können lange im Boden überdauern und nach Störungen keimen. Warum für den Erhalt der Art sind zu häufige Bodenstörungen genauso schädlich wie zu seltene erläutert das Merkblatt Artenschutz Nr. 18.
Herausgeber | : | Bayerisches Landesamt für Umwelt |
Erscheinungsjahr | : | 2009 |
Umfang | : | 4 Seiten |
Typ | : | Merkblatt |
Schüler/Studenten | : | Ja |
Wirtschaft/Unternehmer | : | Ja |
Kommunen/Behörden | : | Ja |
: | 1,0 MB |